Ritueller Krafttier-Maskenbau und -tanz
Kreative Selbsterfahrung • Gruppenritual • Erdheilung
Bei einer schamanischen Reise triffst Du das Tier, das von Dir dargestellt werden will. Nach diesem inneren Bild baust Du die Krafttier-Maske. Mit einer Wahrsagehaltung erfährst Du mehr zum Thema und zum Ablauf des Maskentanzes.
Über eine Heilreise wirst Du unterstützt, die Qualitäten des Krafttieres in Dein Leben zu integrieren. In einem Ritual rufst Du den Spirit des Tieres in die fertige Maske. Im Metamorphose-Tanz verwandelst Du Dich in Dein Tier.
Gemeinsam tanzt und spielt die ganze Gruppe zur Heilung von Mutter Erde.
Die Vision und das Konzept für den Maskentanz stammt ursprünglich von der Ethnologin Felicitas Goodman, der Wiederentdeckerin der rituellen Körperhaltungen und ekstatischen Trance, kurz Trancehaltungen.
Seit 20 Jahren biete ich selbst den Maskentanz an und habe meinen eigenen Stil entwickelt. Zuerst geht es um die individuelle Ebene, die Verbindung zu dem persönlichen Krafttier und seinen Qualitäten. Danach kommt die kollektive Ebene, wo die Krafttiere im gemeinsamen Spiel und Tanz interagieren . Das ist eine Art "Theaterstück", eine Choreografie, die aus den inneren Bilder der Gruppe entsteht und sich zusammenfügt. Sie wird aber nicht vor Zuschauern aufgeführt. Die Tiere bewegen sich einfach gemeinsam in der Natur und jede/r kommt immer tiefer mit dem eigenen Krafttier in Verbindung. Der Ort spielt natürlich auch eine große Rolle. Er bietet Raum für das Spiel und zugleich passiert auch Heilung für den Ort.
Mehr dazu weiter unten bei den "Teilnehmerstimmen".
Diese folgenden Fotos stammen größtenteils von einem Maskentanz im Allgäu.
4.-8. Juli 2025, 5 Tage, mit viel Zeit im Freien,
Seminarpreis 450 €, incl. Materialkosten, Ü/V extra
im SeinsArt südlich von Nürnberg, im Naturgarten-Biotop
Das SeinsArt mit seinem großzügig konzipierten Räumen und mit einem riesigen, naturnahem Garten bietet diesmal das wunderbares Ambiente für unser kraftvolles Ritual. Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich ein großer, heller Seminarraum mit Glasfront zum Gartenteich und eine große Gemeinschaftsküche. Der weitläufige Naturgarten mit seinen Schlafhüttchen, der Feuerstelle und dem Teich lädt dazu ein, sich vollständig mit der Natur zu verbinden.
Assistenz Maskentanz: Laura Ruhstorfer
Teilnehmerstimme:
...Ich laufe den Weg voraus und durch das Tor. Heiß ist es mir und mein Atem hört sich eigentümlich laut an. Aber wer weiß. Wahrscheinlich wäre es jedem Dachs an diesem super sonnigen Pfingstwochenende heiß in seinem Pelz, wenn er mit einem Löwen, einer Schmetterlingsraupe und einem Eisbären durch das Gelände streift.
Der Löwe ist jetzt an mir vorbei und weiter zum Medizinrad gelaufen. Das ist gut so. Aber die Raupe frisst sich gerade am Wegesrand rund und gesund. Ich rufe sie mit einem eigenartig zärtlichen Knurren. Der Eisbär ist einfach da. Strahlt Ruhe und Sicherheit aus.
Wie ich mich zu verhalten habe? ... ist nicht mehr wichtig. Ich bin einfach, lasse mich von der Spontaneität im Augenblick leiten. Erlebe die Situation nicht mehr als Julia, sondern durch den Blick aus der Maske des Dachses .... aus einer anderen Wirklichkeit. Aus einer weiteren Möglichkeit meines Selbst. Der Dachs läuft gerne locker und lässig durchs hohe Gras. Das hat die Julia im Dachs herausgefunden. Er fühlt sich sicher in seinem Pelz und durch seine elastisch starken Muskeln. Er ist neugierig und distanziert. Sieht sich gerne die Details am Boden an. Wird respektiert und macht sein Ding. Im Gehör weiß er, wer gerade wo ist. Die nächste Station in unserem Maskentanz ist jetzt von allen Tieren erreicht....
Vier Frauen in bemalten Tiermasken und passenden Kostümen tanzen in einem erst kürzlich ausgeforsteten Waldstück nahe einer extrem stark zerschlagenen Buche einen Kreistanz. „Heilung, Heilung, Heilung für Erde, Pflanz´ und Tier“ singen sie. Eigentümlich, fast schon lächerlich. Was soll hier schon so schnell wieder heil werden?!
Am nächsten Tag erobern die Nachbarskinder im wilden Kampf den geschundenen Wald, um ihr geheimes Räuberlager am gestrigen Tanzplatz aufzubauen. Um die Buche werden die zerschlagenen Zweige zusammengetragen. Die Jungs sitzen fröhlich in den Ästen, umarmen den Baum und tun, was Jungs in diesem Alter ebenso tun. Unbeschwert und laut freuen sie sich an ihren lebenserobernden Abenteuern....
Zwei kurze Impressionen des Maskentanzes 2005 veranstaltet durch Monika Ruhstorfer.
Eine Mischung aus Selbsterfahrung, Kreativität, handwerklicher Geschicklichkeit, sozialem Miteinander, Theaterworkshop und Heilarbeit.
Julia